Datenschutzgrundsätze

Die folgenden Informationen geben einen kurzen Überblick über den Datenschutz auf dieser Website. Nähere Informationen finden Sie unten in der Datenschutzerklärung.


Verantwortlicher

Verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes ist der im Impressum genannte Websitebetreiber.


Datenquelle

Sie teilen uns Ihre Daten entweder aktiv über eine Eingabemaske oder E-Mail mit oder sie werden über unsere IT-Systeme, Cookies oder ähnliche Technologien erhoben.


Erhebungszweck

Der Zweck der Datenerhebung wird Ihnen in DATENSCHUTZERKLÄRUNG bei der jeweiligen Verarbeitung mitgeteilt.


Rechtsgrundlage

Ihre Daten werden entweder auf Basis einer Einwilligung, zur Durchführung eines Vertrages oder auf Basis unserer berechtigten Interessen erhoben.


Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung. Basiert die Verarbeitung auf einer Einwilligung, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, basiert sie auf einem berechtigten Interesse, können Sie dieser jederzeit widersprechen, wenn Ihre Interessen überwiegen. Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde steht Ihnen ein Beschwerderecht zu.

Datenschutzerklärung

A) Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die PANTAFLIX Technologies GmbH, Geschäftsführer Rainer Knebel, Neue Schönhauser Straße 16, 10178 Berlin, info@pantaflix.com, Phone: +49 30 / 220 66 16 16. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter vorgenannter Anschrift oder per E-Mail unter privacy@pantaflix.com.


B) Zugriffsdaten

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite durch Ihr Endgerät erfasst unser System 1) Browsertyp /verwendete Version, 2) Betriebssystem 3) Internet Provider 4) IP-Adresse 5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, 6) Websites, von denen Ihr Endgerät auf unsere Internetseite gelangt bzw. die von Ihrem Endgerät über unsere Website aufgerufen werden. Die Daten werden in den log files unseres Systems gespeichert, eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der log files ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Sie zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung der log files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen; zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 f DSGVO.  Die Daten werden nach Zweckerreichung, d.h. nach Beendigung der jeweiligen Sitzung, gelöscht. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.


C) E-Mail

Auf unserer Internetseite ist eine E-Mail-Adresse angegeben, über die Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Senden Sie uns eine E-Mail, werden die mit der E-Mail an uns übermittelten Daten gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine E- Mail an den Verantwortlichen widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.


D) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.


E) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Ihnen steht ein Beschwerderecht Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu.

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0, Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de